Wir leben in turbolenten Zeiten. Manchmal scheint es, als ob wir uns in dem Strudel der Veränderungen verlieren. Dass wir aufgerieben werden ob der Dinge die um uns her geschehen. Was gibt da noch Halt - was Orientierung? Woran können wir uns festhalten. Gibt es Werte, Verhaltensmuster die uns leiten - uns Strukuren geben miteinander besser klar zu kommen? Ja, so etwas gibt es!
Nur sollten wir uns alle, auch ich, damit beschäftigen. Welche es sind steht hier im Blog...
Dinge die zum Auslöser wurde ...
So ein Artikel ist der von einer Männerliebe unter den rauen Bedingungen in einem rauen Land.
Es war eine Filmkritik mit dem gleichnamigen Titel „God´s Own Country“. Tolle und ehrliche Filmkritik und eine gute Beschreibung was diese Land ausmacht, auch mit den Menschen.
Und letztlich ein Aufhänger für meinen Blogbeitrag heute.
Erfahre was für mich das God´s Old Country bedeutet - was es für mich ausmacht. Viel Spaß beim lesen!
Lieder die einem begleiten, beschreiben einfach das eigene Leben spiegeln…
Ein Beitrag der mich immer wieder zum heulen bringt…
Ein Moment des Schreibens der viel in mir auslöst…
Ein Flug durch Zeit und Raum seines eigenen Lebens…
Dunkelheit und Licht in einem – was es heißt zu leben…
Was ein Lied bei mir anrichtet und auslöst. Warum gerade dieses eine Lied. Nur wenn Du diesen Text liest kannst Du mich besser verstehen...
Wie komme ich nur so auf solch ein Thema? Na der erste Anstoß dazu ergab sich durch ein Post auf Facebook. Diesen schrieb vor kurzem „karrierebibel“. Und dann habe ich im beruflichen Umfeld mit Menschen zu tun. Mit Menschen die sich für alles mögliche schämen. Nur ist es so: es ist ein Wort was wir ungern aussprechen – ungern in den Mund nehmen und erst recht ungern darüber sprechen. Nur warum ist es so?
Lese mehr darüber, jetzt und hier...
Ich schaue, wenn möglich, sehr gern die Sendung „Sonntags“ im ZDF. Wirklich gute Themen, die da besprochen und wie diese medial aufgearbeitet werden. Bis heute wusste ich auch nicht wie ich meinen Blogbeitrag anfangen sollte. Sonst habe ich immer die ganze Woche über Gedanken in meinem Kopf, die hinaus und in Textform gegossen werden wollen. Aber diesmal... Ansätze waren da. Aber wie sollte ich diese zu einem Ganzen formen und sie für mich verarbeiten? Und dann heute diese Sendung....
...wir nicht aufpassen, auf uns und auf unsere Mitmenschen. Wieso und was es mit der Zukunft zu tun hat, erfahrt Ihr hier und heute. Begonnen, mir Gedanken zu machen, was ich zum Neujahr schreiben sollte, ist schon ein Weile her.
Was ist das? Wozu darüber nachdenken? Hat einer das mitbekommen? Gestern mit dem Tag für Menschenrechte? Was wisst Ihr darüber, und wie geht Ihr mit den Worten „Mensch“, „Rechte“ und vor allem mit dem Wort „Menschenrechte“ um? Seien wir mal ehrlich zu uns selbst. Wie oft haben diese Worte mit Füßen getreten? Ich nehme mich nicht aus. Immer wieder ertappt man sich dabei, dass man jedes einzelne Wort für sich nicht so ernst nimmt, wie man es sollte.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.